>> Über uns >> Geschichte
Die Witte GruppeIm Laufe der Firmengeschichte hat die K.R. Witte GmbH & Co. KG viele namhafte Firmen gekauft und deren Markennamen wiederbelebt und weiter geführt. |
||
2014Zukauf der Marke Lerche und Magna unter Peiniger. Umzug innerhalb Solingens an den neuen Standort Beethovenstraße 183. 2007Übernahme der Firma Peiniger GmbH mit FLIG. 2006Entwicklung und Produktion des Haarmessers Click `n Cut mit patentiertem Klingensystem. 2001Innovative Neuentwicklungen im Bereich hochwertiger Friseurscheren wie der EX 1, der ersten Friseurschere mit einem "aktiven Schnitt". 1999/2000Erfolgreiche Marktplatzierung der Millennium-Serie in den Sparten "Hair + Pet" als Premium-Linie. 1997/98Verschmelzung der Firmen K.-R. Witte und Daniel Peres; Einführung neuester C-Technologien in Produktion und Organisation; Intensivierung der Bereiche Forschung und Entwicklung, sowie Qualitätssicherung/-management. 1994Integration der Sparte "PET-Scheren" und Beginn des Aufbaus der Marktführerschaft. 1982 - 1992Kauf der Firma Fritz Koeller (Kismet-Effiliergerät) und Dirlams Fischerwerk; Rationalisierung und Reorganisation; Wiederbelebung der beiden Marken. 1972 - 1981Übernahme der Fa. Dirlams und Daniel Peres und Zusammenlegung der Standorte; 15. Juni 1970Gründung der Einzelunternehmung Kurt-Reiner Witte, Solingen. 1792DANIEL PERES - Begründer einer der ältesten industriellen Schneidwaren-Fabriken, legte 1792 in Solingen den Grundstein für ein weltweit tätiges Unternehmen. Innovation, höchste Qualität und Handelsgeschick sind damals wie auch heute die erfolgsbestimmenden Faktoren. |
![]() |
|
Beethovenstraße 183
42655 Solingen
Germany
Tel.: +49-(0)212 / 24 22 1 - 0
Fax: +49-(0)212 / 24 22 1 - 13